hoher testosteronspiegel mann

Visión general

  • Fecha de fundación 11 de junio de 1973
  • Sectores División Agroalimentaria
  • Trabajos Publicados 0
  • Visto 77

Descripción de empresa

Wie die Ernährung den Testosteronspiegel beeinflusst

Erhalten Sie die besten legalen Steroidstapel

Testosteron-Präparate: Dosierung, Risiko und Nebenwirkungen

Oder Du fragst einen Arzt (am Besten einen Urologen), ob er Dir in dieser Sache weiterhelfen kann, um auf nummersicher zu gehen. Die Wirkung von Testosteron Das Hormon Testosteron wirkt praktisch in allen Organen des männlichen Körpers. Seit Jahrzehnten heißt es, zu viel Testosteron im Blut mache Männer aggressiv, triebhaft und antisozial. Doch tatsächlich wirkt das Sexualhormon auf die menschliche Psyche in vielfältiger Weise – mitunter fördert es sogar die Fairness. Doch je höher die Dosis, umso größer das Risiko für unerwünschte Nebenwirkungen wie Aggressionen, Leberschäden, Unfruchtbarkeit, Herzinfarkt und Schlaganfall.

Neben Haarausfall kann es zudem zur Zunahme der Aggressivität sowie Hypersexualität kommen. Zu den seltenen Nebenwirkungen bei Testosteron-Präparaten zählen Schlafapnoe, Vergrößerung der Brustdrüse, Prostatavergrößerung und das Prostatakarzinom. Testosteron-Gel wird täglich zur gleichen Uhrzeit in der ärztlich verordneten Menge auf die Haut von Schultern, Armen oder Bauch dünn aufgetragen. Eine Anwendung von Testosteron-Gel bei Brustkrebs oder Prostatakrebs ist nicht angezeigt. In Verbindung mit blutgerinnungshemmenden Medikamenten kann es zu Wechselwirkungen kommen.

Brichst du jedoch abrupt deine Testosteron-Kur ab («kalter Entzug»), so können mehrere Wochen extrem depressiver Phasen die Folge sein. Denn er reguliert, wann und wie lange die Testosteronproduktion aktiv wird. Testosteron kann die Spermienqualität herabsetzen und damit die Fruchtbarkeit senken. Eine reduzierte Spermienqualität und damit ein erhöhtes Risiko von Unfruchtbarkeit. Bereits eine einzige Testosteron-Kur kann die Haut so stark entzünden, dass langfristige Narben die Folgen sind. In diesem Artikel lernst du über die negativen Auswirkungen von Testosteron-Präparaten in Abhängigkeit ihrer Häufigkeit. Die gleichzeitige Gabe von Testosteron mit Glukokortikoiden kann die Bildung von Wassereinlagerungen im Gewebe (Ödeme) fördern.

Präparate zur Hormonersatztherapie können natürliches und synthetisches Testosteron enthalten. Zum Einsatz kommt häufig laborrechner freies testosteron, das in Form von Testosteron-Enantat, Testosteron-Undecanoat und Testosteron-Propionat erhältlich ist. Diese Hormonpräparate mit Testosteron sind regelmäßig verschreibungspflichtig. Voraussetzung für ein Rezept ist ein ärztlich diagnostizierter Testosteronmangel, der über die Bestimmung der Testosteronkonzentration im Blut festgestellt wurde.

Auch für Männer mit Übergewicht besteht ansonsten ein höheres Risiko für Nebenwirkungen. Auch bei dieser Form der Hormontherapie bestehen verschiedene Risiken und auch unerwünschte Nebenwirkungen können auftreten. Mögliche Risiken und Nebenwirkungen werden vor Therapiebeginn in der Regel im Gespräch zwischen Arzt und Patient ausführlich geklärt. Für Sportler ist außerdem von Bedeutung, dass eingenommene Testosteron-Präparate bei Dopingkontrollen möglicherweise zu einem positiven Ergebnis führen.

Das Hormon hat sowohl aufbauende (anabole) als auch katabole Wirkungen und trägt zur Entwicklung von Muskelmasse und Knochen zusammen mit dem Wachstumshormon bei. Deshalb ist es wichtig, Anomalien im Testosteronspiegel frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, damit die Pubertät und das allgemeine Wachstum reibungslos verlaufen. Pubertas praecox bezieht sich auf das Auftreten der körperlichen und hormonellen Zeichen der Pubertät vor dem Alter von 8 Jahren bei Mädchen und 9 Jahren bei Jungen. Es kann angeboren sein oder sich entwickeln und erfordert eine medizinische Beurteilung und gegebenenfalls Behandlung. Es ist wichtig zu betonen, dass die Behandlung eines Testosteronmangels immer individuell angepasst sein sollte und die potenziellen Vorteile gegen die Risiken abgewogen werden müssen. Jede Behandlung sollte durch regelmäßige Blutuntersuchungen und medizinische Überwachung begleitet werden, um die Wirksamkeit der Therapie zu beurteilen und mögliche Nebenwirkungen zu verhindern. Ein Testosteronmangel, auch bekannt als Hypogonadismus, tritt auf, wenn der Körper nicht genügend Testosteron produziert.

Testosteronundecanoat 1000 mg Injektionslösung darf nicht in mehrere Portionen aufgeteilt werden. Auch darf es keinesfalls in den Oberarm oder den Oberschenkel injiziert werden. Die bevorzugte Stelle für die intramuskuläre Injektion ist der Musculus gluteus medius im oberen äußeren Quadranten der Gesäßregion. Viele Studien weisen darauf hin, dass Androgene wie Testoste-ron entscheidend in die Progression chronischer Nierenerkrankung involviert sind.

Doping ist nicht mehr nur ein Thema unter Spitzen- und Extremsportlern. Längst ist der Griff zu leistungssteigernden Substanzen auch im Breitensport zu einer erschwinglichen und häufigen Praxis geworden. Längere Anwendung von Testosteron führt zu Wasserretention und Ödembildung. Das Sexualhormon ist vor allem für Männer und deren Sexleben und die damit verbundene Libido sehr entscheidend. Ein geringer Testosteronspiegel kann zu erheblichen Problemen führen. Der Fortschritt in der heutigen Medizin ist allerdings schon so weit, dass ein geringer Wert des Hormons mit unterschiedlichen Medikamenten und Mitteln kompensiert werden kann.

Ein solcher Mangel kann bei einer Unterfunktion der Hirnanhangdrüse (Hypopituitarismus) entstehen. Auch nach Kastration (beispielsweise um ein hormonabhängiges Krebswachstum zu unterdrücken)und bei angeborenem Fehlen der Hoden (Eunuchismus)fehlt es an Testosteron. Doch Testosteron ist mehr als ein chemisches Destillat der Männlichkeit. Es steuert und beeinflusst eine Vielzahl wichtiger Prozesse im Körper – übrigens auch bei Frauen. Die durchschnittlichen Blutwerte gesunder Männer liegen nach der Pubertät zwischen zwölf und 30 Nanomol Testosteron pro Liter. Mangelt es ihnen an dem Geschlechtshormon, bekommen sie das empfindlich zu spüren.

Zusätzlich hat Testosteron Wirkungen, die bei Männern und Frauen gleichermaßen auftreten. Testosteron beschleunigt das Längenwachstum von Knochen und beeinflusst die Beschaffenheit der Muskulatur, der Haut und die Funktion der Schweißdrüsen. Auch bei Frauen wird in geringen Mengen Testosteron in den Eierstöcken und in der Nebennierenrinde produziert. Es steigert die Libido der Frau, führt aber bei einem Hormonüberschuss zu Zeichen einer allgemeinen Vermännlichung (Virilisierung). Im Folgenden erhalten Sie Informationen über Gegenanzeigen bei der Anwendung von Testosteron im Allgemeinen, bei Schwangerschaft & Stillzeit sowie bei Kindern.